
10. Januar 2024 | Online
Auf europäischer Ebene arbeitet die Europäische Kommission mit der FASTER-Initiative derzeit an der Einführung eines einheitlichen digitalen Entlastungssystems für ausländische Quellensteuer. Wie seine Nachbarländer Schweiz, Österreich und Dänemark nimmt sich auch die deutsche Steuerbehörde einem digitalisierten Melde- und Beantragungsverfahren bei der Quellensteuerabwicklung an. Die Bemühungen des BZSt sind lobenswert, wenngleich ein komplexes Unterfangen für Finanzinstitute – und wie so oft, steckt der Teufel im Detail.
Ulrich Vogl, Co-Founder und CTO des Quellensteuer-Fintech RAQUEST, beschäftigt sich seit einiger Zeit mit den Digitalisierungsvorhaben der Steuerbehörden sowie mit dem neuen MiKaDiv-Verfahren.
Nehmen Sie an unserem Webinar teil, um das Vorhaben des Bundeszentralamts für Steuern näher zu beleuchten und die damit verbundenen Handlungsschritte und Herausforderungen für Finanzinstitute zu verstehen.
Webinar findet auf Englisch statt.
DEUTSCHLAND
RAQUEST GmbH
Hochstraß Süd 7
DE-83064 Raubling
kontakt@raquest.de
+49 8031 2970-0
SCHWEIZ
RAQUEST Switzerland GmbH
Börsenstrasse 18
CH-8001 Zürich
contact@raquest.ch
+43 434652652