RAQUEST & TaxTec optimieren Quellensteuer-Rückerstattungen

RAQUEST und TaxTec gehen eine Partnerschaft ein, um Kunden digitale Lösungen für die optimierte Abwicklung und Rückforderung von Quellensteuern bereitzustellen. Durch die Kombination der innovativen Software von RAQUEST mit der Expertise von TaxTec im Bereich der digitalen Quellensteuerrückerstattung soll die Partnerschaft Prozesse verschlanken, Transparenz erhöhen und die Effizienz für Finanzinstitute in Großbritannien und weltweit steigern. Kunden profitieren von nahtlosen, integrierten Services und kontinuierlicher Innovationen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

RAQUEST schließt Partnerschaft mit Mylette

RAQUEST und The Reclaim Company by Mylette gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen ganzheitlichen Steuerrückforderungsservice und digitale Quellensteuerlösungen für Finanzinstitute anzubieten, um sich den Herausforderungen und Chancen der FASTER-Richtlinie und der neuen deutschen Massendatenschnittstelle für Rückforderungen zu stellen.

Neue Content-Serie für Quellensteuerwissen: Ask the Expert

Ask the Expert“ ist die neue RAQUEST- Content-Serie, die direkt auf den Punkt kommt und dafür sorgt, dass Quellensteuerspezialisten komplizierte Themen in leicht verständliche Insights zusammenfassen. Dieses kurzweilige, aber aufschlussreiche Format wird eine Reihe von angesehenen Experten aus der Quellensteuerbranche vorstellen, die sich intensiv mit einer breiten Palette von Themen befassen. Den Anfang macht Herbert Dorfmann, Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Währungsausschusses (ECON). Er setzt sich seit Jahren für die erfolgreiche Umsetzung der FASTER-Richtlinie ein. Am 14. Oktober stellte er als Rapporteur des ECON-Ausschusses seinen Bericht über den Entwurf der Richtlinie des Rates über die schnellere und sicherere Entlastung von Quellensteuerüberschüssen vor. Im Anschluss an die jüngsten FASTER-Entwicklungen beantwortete er fünf wichtige Fragen für RAQUEST.

RAQUEST ernennt Mariano Giralt zum Global Head of Business Development and Strategy

RAQUEST und WTS, ein weltweit agierender Anbieter von Steuer- und Finanzberatungsdienstleistungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um das digitale Quellensteuer-Management im Finanzsektor zu optimieren. Die Kooperation zielt darauf ab, den Prozess der Quellensteuerrückforderung in Zukunft durch den Einsatz der innovativen Technologie von RAQUEST mit maßgeschneiderten Lösungen und einem ganzheitlichen Service zu vereinfachen und zu optimieren.

RAQUEST schließt Partnerschaft mit WTS

RAQUEST und WTS, ein weltweit agierender Anbieter von Steuer- und Finanzberatungsdienstleistungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um das digitale Quellensteuer-Management im Finanzsektor zu optimieren. Die Kooperation zielt darauf ab, den Prozess der Quellensteuerrückforderung in Zukunft durch den Einsatz der innovativen Technologie von RAQUEST mit maßgeschneiderten Lösungen und einem ganzheitlichen Service zu vereinfachen und zu optimieren.

Duale Lösung zur Einreichung von Quellensteuer-Erstattungsanträgen über DIP.KaFE

RAQUEST hat eine duale Lösung für die Einreichung von Anträgen auf Erstattung der Quellensteuer über die neue Massendatenschnittstelle DIP.KaFE gelauncht, die Mitte Juli 2024 vom BZSt bereitgestellt wurde. Die Lösung ist für Finanzinstitute konzipiert, um die Anforderungen der digitalen Einreichung durch die deutsche Steuerbehörde zu erfüllen. Sie umfasst ein ganzheitliches Modul für RAQUEST-Kunden sowie ein vereinfachtes, Excel-basiertes Verfahren für Nicht-Kunden, um allen Finanzinstituten schnelle und effiziente, digitale Masseneinreichungen zu ermöglichen.

Quellensteuern – Höher, weiter, FASTER?

Die RAQUEST-Experten haben ein Factsheet erarbeitet, das die Herausforderungen und Chancen der „FASTER“-Initiative für Banken, Steuerbehörden, Investoren und Finanzdienstleister erörtert. Durch die Einführung schnellerer, einfacherer und digitalerer Antragsverfahren soll die FASTER-Initiative die Attraktivität des europäischen Kapitalmarktes steigern und Steuerbetrug langfristig vermeiden. Die Initiative soll zudem grenzüberschreitende Investitionen grundlegend verbessern und die EU-Steuerlandschaft aufwerten.

Karl von Rohr wird neues Mitglied im RAQUEST Advisory Board

Karl von Rohr wurde als neues Mitglied des RAQUEST Advisory Boards ernannt. Seine Erfahrung im Bankensektor, unter anderem bei der Deutschen Bank, bietet RAQUEST wertvolle Einblicke und Know-How in diesem Bereich, während das Unternehmen seine Dienstleistungen im Bereich der Finanztechnologie weiter ausbaut. Die Ernennung von Karl von Rohr stärkt die strategische Ausrichtung von RAQUEST weiter.

Kapitalverwaltungsgesellschaften und Quellensteuer: Herausforderungen, Chancen und Best Practices

Neugierig, was RAQUEST für Kapitalverwaltungsgesellschaften tun kann? Dann lessen Sie unseren Artikel „Asset managers and withholding tax: Problems, options and best practices for asset managers in withholding tax processing“ ein, veröffentlicht im Journal of Securities Operations & Custody Vol.16 No.1. Unsere RAQUEST-Experten hatten die Ehre, den Lesern von Henry Stewart Publications einen Überblick über das Thema des Quellensteuer-Managements in Kapitalverwaltungsgesellschaften zu geben, einschließlich gezielter Lösungen aus der RAQUEST-Software, die beispielsweise die Identifizierung ausstehender Forderungen gegenüber Finanzinstituten/Finanzbehörden sowie Banken ermöglicht und die automatische Erstellung von Anträgen und deren elektronische Einreichung erleichtert.